Nicht nur die Hufe wachsen und deformieren, auch die Zähne.

Nicht nur die Hufe des Pferdes sind Pflegebedürftig !!!
- wenigstens einmal im Jahr
- mindestens einmal Abrunden von scharfen Kanten
- mindestens einmal die Kaufläche bearbeiten
- möglicherweise die Schneidezähne etwas kürzen
- aufjedenfall die Verletzungsgefahren mindern/vorbeugen
- und das Gebiss für's Pferd und die Reiterhand verbessern
Leider ist es den Pferden nicht möglich die Zähne selbst zu pflegen bzw die Pferde sind auf die Hilfe des Menschen angewiesen.
Die heutige Fütterung der Reit/Sport/Pferde in unseren Ställen erfordert Zahnpflege, weil die Zahnbeanspruchung ganz anders ist als bei Pferden in der Weidehaltung (Steppenähnlichem Gelände/Thüringetie)
Ein Ziel ist es zB, das sich bei dem jungen Pferd die Milchzahnkappen lösen und es zu keinen Probleme beim Zahnwechsel kommt.
Später, sehr Ärgerlich wenn sich "Bumps" (am Unterkiefer leichter Erkennbar/Fühlbar) entwickelt haben.
Ein weiteres Ziel ist es, das sich gute Kauflächen durch entsprechende Zahnbearbeitung ergeben/erhalten bleibt, die dann den Kauausschlag und somit auch die Rittigkeit verbessert.
Das sind nun wie ich finde, bereits die wichtigsten Argumente.
Einige meiner Stammkunden vertrauen mir Ihre Pferde/Ponys ebenso für die Zahnpflege an, wie die Hufpflege.
Oft in einem "Abwasch" , an einem Termin.
Das beste Equipment (H.Rosenberg Dental) ist immer dabei, eine Voruntersuchung ist jederzeit möglich.