Make Movement visible - Einblicke in die Welt die Bewegungen erkennbar macht
In der Industrie gehören Messungen und Messgenauigkeiten bis in den Nanobereich und Produktionsgeschwindigkeiten, denen das menschliche Auge kaum mehr folgen kann, zum Alltag. Will mann bestehende Prozesse und Bewegungsabläufe optimieren oder funktionale Probleme analysieren, benötigt man präzise technische Hilfsmittel.
Mit Bewegungsanalysetools erhalten wir und Sie Einblicke, die uns wertvolle Informationen/Befunde hinsichtlich der Bewegung Ihres Pferdes erkennbar machen.
Have read , because forces have major effect to injury and modern Motion Tools help professionals forward to interpretat for prevention in sports. (Horsesport too). How to implement technology for biomechanical analysis is my new Drug and I will Thank you very much for support or helping me due Modern Farriery for any type of remedial, performance or prevention , Jürgen G.

This is Lundi fra Rödli, Feif & Fizo checked, himself trained by Carolin Fuchs (multiple German Junior Champion, qualification of several horses for performance Class 1 and presentation of horses on FIZO exams fitting: wear and perform Selfhandmade from Bar Stock 3/4x3/8 concave (around) analyzed and shod by Performance and Remedial Farrier Jürgen Gotthardt, BSc (hons)

Ganganalyse bei Islandpferden ermöglichen auch Vergleichbarkeiten
hier ein Pferd aus unserer Kundschaft und ein Pferd geritten von einem sehr bekannten intern. Sportreiter

Überweisungsfall einer sehr nahmhaften Pferdeklinik heute. mit der Diagnose Hufgelenksentzündung. Hierzu wurden von mir und meinem Tagesteam mehrere Slow Motion Analysen angefertigt. Hier ein Split Screen Shot der deutliche Unterschiede erkennen lässt. Derzeit wird auch an einer Schulung für Bewegungsanalysten, Tierärzte, Pferdephysiologen und alle Huffachleute gearbeitet. Termine werden dann auch ins Netz, Tierärzteblatt, Huffachzeitschrift und auch über die Fa Strohm bekannt gemacht.
Ontrack - unsere Software zur Bewegungsanalyse
durch anklicken werden die Bilder vergrößert !!!!!!!
Lahmheit Beurteilung
In allen Bereichen der Pferde-Aktivität ist es
wichtig, dass das Pferd in der Lage ist sich optimal bewegen zu können.
Wenn Probleme nicht frühzeitig erkannt und behandelt werden kann dies zu einem erheblichen Verlust an Ausbildungszeit führen und wie wir alle wissen dies wiederum kann zu hohen Kosten für
die Diagnose, Behandlung und in vielen Fällen zu einem negativen Ergebnis führen.
High Quality Video
Ganganalyse ist beispiellos in seiner Fähigkeit, um Anomalien zu identifizieren und zu reduzieren. Nach den Messungen werden die Befunde zu einem wichtigen Teil der Diagnose und Bestandteil
für eine effektive Behandlung.
Video-Ganganalysen sind genaue Messungen zur Funktion der Gelenke, Anomalien von Schritt, um Bewegung zu vergleichen, oder um genau zu lokalisieren in welchem Bereich
Bewegungseinschränkungen sind.
Durch
eine klare Lagebestimmung (Point of Interest), durch hochgenaue Messungen mit unserem Computer basiert der Pferde Video Ganganalyse können wir mit Ihrem Tierarzt direkt auf die Ursache der
Bewegungeinschränkung gerichtet agieren. Dies reduziert die Notwendigkeit einiger anderer
diagnostischen Tests. Das spezifische Problem wird somit ermittelt und konzentriert sich auf eine wirksame Behandlung. Für Sie bedeutet dies, eine größere
Chance Ihr Pferd wieder, schnell zu arbeiten und Verringerung verlorenener Trainingszeit.
Im
Gegensatz zur üblichen Ganganalyse bieten wir die Documentation vieler Bewegungsparameter wie z.B.Schrittlänge, Untertritt, Schub etc . Eine Computer Ganganalyse ermöglicht es uns und
Ihnen , zu sehen und zu messen, was andere evtl vermuten. Wir machen die Analyse nützlich
für Sie als Kunde und Ihrem Tierarzt bei der Diagnose.
Unser
hochwertiges System ist voll portabel, ohne Kompromisse bei der Qualität, so dass wir Ihre Pferde in Ihrem Heimatstall besuchen können.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine Video Ganganalyse bei effektiven Kosten anbieten zu können, weit über dem, was sonst Angeboten wird.
Die Lösung liegt im Detail. Viele Vorgänge laufen jedoch so schnell oder schwach sichtbar ab, dass unser menschliches Auge an seine Grenzen stößt. Das menschliche Auge verarbeitet nur wenige Bilder pro Sekunde, bereits 25 Bilder pro Sekunde werten wir als Film.
Wird uns ein Pferd im Trab vorgeführt, bewerten wir mehr eine Harmonie der aufeinanderfolgender Tritte, ....als einzelne Tritte.
Röntgenbilder sind Aufnahmen der wenigen Knochen einer Gliedmaße von einem stehenden Pferd.
Die vielen Weichteile wie Muskeln, Gelenkkapsel, Knorpel, Bänder, Sehnen, etc sind jedoch die Teile, die meistens Schmerzenhaftig sind.
Rupturen ,Läsionen, etc der Weichteile lassen sich nicht durch Röntgenbilder erkennbar darstellen, dazu müssen andere Untersuchungen erfolgen.
Die funktionelle Bewegung des Pferdes ist eine Biomechanik die durch den Reiter/Trainer bzw jeden Beobachter auf unterschiedliche Weise wahrgenommen und interpretiert wird.
Eine objektive und nachvollziehbare Beurteilung der Pferdebewegung wird durch diese Software und deren Möglichkeiten für den Auftraggeber (Besitzer, Reiter, Tierarzt, Hufschmied,etc) sichtbar.... Und das immerwieder und stundenspäter auch noch.
Im Rahmen meiner besonderen Ausbildung am Myerscough College habe ich die vielen Anwendungsmöglichkeiten dieser modernen Analsyse Technik in all ihren Facetten kennen und schätzen gelernt. Nachfolgend sehen Sie einige einfache Anwendungsmöglichkeiten.
Ihr Pferd hat zwei unterschiedliche Hufe, geht
- auf eine Hand besser als der anderen,
- hat Taktfehler, Stolperer und motorische Koordinationsprobleme,
- mangelnde Losgelassenheit und schwächelnde Leistungsbereitschaft,
- der Sattel passt nicht und rutscht in eine Richtung,
- Rückenbeschwerden und Sehnenüberbelastungen,
- ständiges Hufeisenabtreten oder Anschlagen,
Mit einer Ontrack Bewegungsanalyse mittels Software, Camera und Computer als präzises technisches Hilfsmittel lassen sich hier für das menschliche Auge nicht sichtbare Prozesse analysieren und schließlich optimieren.
Die verschiedenen Bewegungen der Gliedmaßen, der Hufe,der Schulterblätter, der Pelvis oder auch die Schiefe der Wirbelsäule werden sichtbar.
Die so gewonnenen Befunde sind wertvolle Informationen für den nachfolgenden orthopädischen Beschlag. nachfolgend sehen Sie
einige einfache Fallbeispiele
Klicken Sie auf die Bilder, dadurch werden diese vergrößert !
ein Pferd mit zwei sehr unterschiedlichen Hufen
einem kleineren linken Vorderhuf, Ursachen und deren Auswirkunken
Klicken auf die Bilder um zu vergrößern
Hallo Herr Gotthardt,
Erstmal möchte ich mich für das nette Gespräch heute morgen Bedanken, vielen Dank das sie sich die Zeit genommen haben und uns helfen wollen.
Meine Quarter Horse Stute hat einen Bockhuf vorne links.
S... ist 7Jahre alt ,kam mit 2 Jahren aus den USA und wurde voll als Reiner ausgebildet.Sie stand vorne links wohl immer steiler aber seit Anfang 2011 hat der Schmied sie immer steiler und enger
gestellt ( hab Rö Bilder von 2010)Letztes Jahr ist sie dann lahm gegangen und Dr ... hat im Röntgenbild eine Osteitis im Hufbein gesehen.
Mit einem suffizienten Beschlag haben wir das wieder gut hinbekommen,so das das Pferd auch wieder zu Reiten war.
Im April habe ich dann beide Pferde zu Freunden gestellt,da dort auch gezüchtet wird und ich dachte das Shiner dort gut aufghoben sei.Leider waren die Absprachen nicht gut und so hat ein
Schmied einfach Beschlagen ..... Damit fing das Drama diedes Jahr dann wieder an und sie stand auf 3 Beinen als ich sie dann wieder zu Dr....

die weltweit beste und praktikabelste Software zur Documentation und Analyse von Bewegungen an Pferden.

Pre Shoeing
(vorher) |
hinten links |
hinten rechts |
vorne links |
vorne rechts |
1. Messung / Lauf |
168 | 146 | x | x |
2. Messung / Lauf | 178 | 151 | x | x |
3. Messung / Lauf | 173 | 147 | x | x |
Schnitt | 173 | 148 | x | x |

Post Shoeing
(nachher) |
hinten links |
hinten rechts |
vorne links |
vorne rechts |
1. Messung / Lauf | 176 | 169 | x | x |
2. Messung / Lauf | 174 | 164 | x | x |
3. Messung / Lauf | x | x | x | x |
Schnitt | 175 | 166.5 | x | x |
Ein anderer Fall, Vergleich links rechts

Die "Schiefe" eines Pferdes in der Bewegung erkennbar dargestellt
