Funktionale Beinbewegungsdifferenzen vorne
haben immer eine oder mehrere Ursachen, ob diese Rückwickelbar sind bleibt in jedem einzelnen Fall abzuwarten bzw lassen sich in den meisten Fällen nur limitieren/compensieren.
Und das auf verschiedene Art und Weise aber immer im Teamwork.
An erster Stelle steht die Observation und die Case Historie des Pferdes.
dabei werden Wir gemeinsam eine Befunderhebungsammlung erstellen.
Um die Bewegungsunterschiede/Bewegungsparameter zu erfassen/messen/analysieren und zu vergleichen benutzen wir eine spezielle Diagnostische Tools und High Speed Cameras.
Die gewonnenen Informationen sind dann ausschlaggebend für die posturale Reha und die Stimmuli zur Bewegungsveränderung des Pferdes die durch Veränderungen der Huf und speziellen Beschlag von nunan dem Pferd 24 Stunden zur Verfügung stehen.
Dazu erhalten Sie Anweisungen/Anregungen und Informationen (Do's and Dont's) was nun beibehalten bzw geändert werden muss, um zu ermöglichen das Ihr Pferd die Hilfen für eine positive Adaption umsetzen kann.
zusätzliche Leistungen der Massage, Physio und Ostheo, etc runden das Behandlungsprofil ab. Jedoch ist es unumgänglich sich mit einem angepassten Training zu befassen. Fragen Sie hierzu einen kompetenten Reitlehrer.

eine verschiedene Winkelung der Schultergliedmaßen

durch verschiedene Toraxmuskulatur ergibt eine compensierte Haltung und verschiedene Bewegungsparameter

das Pferd versucht über ungleiche Hufentwicklungen Ihnen mitzuteilen das "Etwas" nicht mehr "Stimmt" , of funktional oder Strukturell sollte abgeklärt, zumindest limitiert werden.

wenn der Sattel immer gepasst hat , und nun auf einmal nicht mehr, dann liegts meist am Pferd ( fragen Sie nach meinem Reha Trainingsprogramm)
...durch zuhören kann man eine Menge lernen. ggf referiere ich ja mal wieder in Ihrer Nachbarschaft.



