Warum Pferde beschlagen ?
Traditionell sagte man es sei ein notwendig wegen
- der Abnutzung des Hufes
- für mehr Grip
- zur Korrektur von schlechtem Gang und Gebäude
- oder weil Pferde bereits lahm wurden durch degenerative Erkrankungen von Gelenken etc durch die harte Arbeitsleistung
Warum Pferde beschlagen ?
- die Gesunderhaltung der modernen domestizierten Pferde ist wohl der Grund für professionelles Handwerk mit Fachwissen.
- das Beschlagen der Pferde ist keineswegs ein notwendiges Übel, jedoch in vielen Fällen erforderlich weil präventativ also zum Schutz.
- Pferde werden im Sport ganz anderen Kräften ausgesetzt als beim Spazierreiten auf festen Wegen , deshalb sind hier wesentliche Unterschiede hinsichtlich Zehenrichtung und caudalem Support der Hufe
- das Beschlagen wird immer ein Übel sein, wenn es von Leuten praktiziert wird die die Pferdeanatomy, - physiologie und die Bewegungsfunktion von Pferd, Bein und Huf nicht verstehen
Impressionen aus dem beruflichen Werdegang
Prüfungsvorbereitungslehrgang zur staatl. Anerkennung

...Gestütsarbeiter und Schmiede
damals
Haupt- und Landgestüt Schwaiganger vorne mitte
Lehrmeister Ferdinand Zerle
meine erste fahrbare Schmiede (1993) Manzke Fahrzeugbau

...von Hof zu Hof ,
hier bei R.Runge Gestüt Rossbornerhof

Kaltblut Moritz aus Kirberg 1996

...1996 zu Gast beim Doppel Worldchampion Billy Crothers
in den folgenden Jahren wurde Billy Crothers noch 3 mal Weltmeister der Hufschmiede, 2004 gab er eine excellente praktische Schulung in unserem Haus.
Robert Atkinson lebt und arbeitet in Scotland, sehr schön da, war schon einige Male dort, einfach herrlich.

... zu Gast bei Mitch Taylor in Kenntucky Horseshoeing School, derzeit international einer der gefragtesten Ausbilder überhaupt.
anschließend noch mit Professor Bodo Hertsch und Helmuth Dallmer bei Ric Redden Laminitis Symposium, kentucky Horse Park, kentucky Horse Museum einigen Vollbüter gestüten des Blue Grass County und selbstverständlich in einer Wisky Fabrik.

... eine schöne Zeit auch bei "Mr. Big Hand"
in Ellerhoop/Pinneberg. Olympic Team Schmied Germany
Ein Schmied mit Pferdekenntniss, Sachverstand, etc
Dieter, danke für alles.
...2 ter Handmadeshoes Schmiedewettbewerb in UK

bei Billy Crothers. mehr als 50 Teilnehmer in vier Klassen. Zunächst über 30 Grad Hitze dann Sturm und Gewitter, und alle Wettkämpfer fighten weiter, und abends ne Party vom Allerallerfeinsten .
Amazing, made in England.
FDSc Degree in Farriery Science

seit 2007 bietet die University of Central Lancashire zusammen mit dem Myerscough College (Department of Farriery Science) ein wissenschaftliches Hochschulstudium der Pferdebiomechanik und Pferdebewegungsanatomie/- lehre an. Zunächst ein dreijähriges Foundation Degree, folgend ein zweijähriges Studium ,BSc (Hons).
Eine Dissertation bildet den krönenden Abschluß.
AWCF (Associate of the Worshipful Company of Farriers)

... das Associate (AWCF) ist ein handwerklicher Schmiede Skill Level
des Worshipful Company of Farrier (WCF).
ca 230 Schmiede aus aller Welt haben diesen "Goldenen Standard" derzeit. (Stand 1/2012).
Nochmehr als ich haben sich meine englischen Ausbilder gefreut als mir das Associate im Aug 2010 in einer sehr feierlichen Stunde im House of Artillery in London vom Master Jeremy Fern übergeben wurde.

12 ter July, Myerscough College Preston England ....nach dem Foundation Degree nun auch das BSc (Hons) Degree. meine Dissertation, Datenerfassung an bewegenden Pferden und die hervorragende statistische Auswertung wurde mit "upper second" bewertet.
Lesen Sie auch hier http://www.optronis.com/de/anwendungen/wissenschaftforschung.html

...das Certificat.