Knowlege is the Power
Nette Vorträge über Hufbeschlag oder Barhufpflege habe ich in den vielen Jahren zu genüge gehört. Einige erregten ggf Beifall und Bewunderung, waren jedoch zu subjektiv, nicht nachvollziehbar, unrealistisch und deshalb wenig überzeugend.....
daher mein Intresse an wissenschaftlich realistischer und objektiver Bewegungsanatomie und Biomechanik des gesammten Pferdes.
Pferde reagieren propriorezeptiv aufgrund der Veränderungen im/und am Huf/Fuß.
Mole Mann und van Heel 2006 (zwei Wissenschaftler) haben bestätigt dass Pferde auf Änderungen der Kraft(Gewicht-) übertragung innerhalb eines 6 - 8 Wochen Hornschuhveränderungs Zyklus entsprechend reagieren/ bzw sich anzupassen.
Dieses Phänomen wird allgemein als ortho Anpassung bezeichnet oder auch posturale Kompensation.
Diese Veränderung am Huf/Pferd kann sowohl als:
Negativ , durch unbefriedigende Leistung des Hufmanagements gewertet werden ebenso als
neutral , beibehaltende, erfüllende
Leistung
aber auch als
positiv , posturale Rehabilitation und Performance Adaptierende Leistung gewertet werden

- 1981 KFZ Mechanikerlehre
- 1986 staatl. gepr. Feinwerktechniker (FH Weilburg/Lahn)
- 1992 staal. gepr. Hufbeschlagschmied (Schwaiganger/Zerle)
- 1993 Gründung der Hufschmiede Gotthardt
- 2004 DFA IV Deutsches Fahrabzeichen (FN)
- 2005 Gründung der Firma Handmadeshoes Store Germany, Hufschmiede Gotthardt
- 2007 Foudation Degree of Farriery Science (FdSc) am Myerscough bis College, Preston England & Associate of the Worshipful 2010 Company of Farriers (AWCF) London, England
- 2010 Studierender an der University of Central Lancashire & bis Myerscough College (BSc) Hons (Bachelor) of Equine Physical Biomechanics / Remedial Sport Performance
- 2012 (Biomechanik und Bewegungslehre des Pferdes)
- Dissertationstitel: Comparison open Hindshoe- Frog Support Shoe on Show jumping horses

Myerscough College


Monday morning in HE Block, Farrier Briefing, hier mit Mike Gulley und Simon Curtis

Communication between Professionals hier mit Craig D, Arcy